Archiv

Schlagwort-Archive: Travel

Letztes Jahr bin ich in Köln umgezogen, vom Westen in den Süden in ein Stadtteil den ich bisher gar nicht richtig kannte. Daher lag es nahe die neue Umgebung zu erkunden. Zum Glück hatte ich dabei meine kleine Fujifilm Kamera dabei, ein perfekter Begleiter für Streifzüge durch die Stadt für Reisen.

20200417_X-T2_01320200417_X-T2_036

20200417_X-T2_03720200417_X-T2_03920200417_X-T2_01920200417_X-T2_022

Letztes Jahr bin ich innerhalb von Köln umgezogen – von Lindenthal nach Raderberg. Raderberg liegt im Süden von Köln, zwischen Zollstock und Bayenthal und war vorher für mich ein weisser Fleck auf dem Kölner Stadtplan. Obwohl ich anfangs eher skeptisch war, habe ich mich hier sehr gut eingelebt und bin begeistert von meinem neuen „Veedel“. Die Lage ist in Bezug auf Logistik und Erreichbarkeit perfekt, die Menschen sind super nett und die lokale Infrastruktur ist toll. Bis in die Südstadt brauche ich 5 min mit dem Fahrrad und bis zum Flughafen 10 min mit dem Auto. 50 m von der neuen Wohnung beginnt Kölns größter Park…

20200417_X-T2_038

Ich hatte hier auf dem Kölner Großmarkt vor fast 15 Jahren mein erstes Fotostudio. Eine neue Umgebung finde ich immer sehr inspirierend. Man sieht noch nicht durch die Scheuklappen der Gewohnheit und hat einen offenen und unverstellten Blick auf die Umgebung. Das liebe ich auch an der Reisefotografie. Daher habe ich ein neues Projekt gestartet in dem ich meine „neue Heimat“ mit der Kamera erkunde. Hier die ersten Eindrücke. Es werden sicherlich noch einige mehr folgen, bei denen ich mich auch den Menschen hier mit der Kamera nähern möchte.

20200413_X-T2_001

Wandimpressionen Kunstsalon e.V. an der Brühler Straße, Köln-Raderberg

Das Viertel hat seinen ganz eigenen, herben Charme und mäandert zur Zeit zwischen Arbeiterkiez und totaler Gentrifizierung. Hier gibt es sowohl alte Handwerks- und Gewerbebetriebe, die sicherlich schon seit oder vor dem Krieg hier ansässig sind, wie auch Kunst- und Kulturschaffende, Medien (Deutschlandradio) bis hin zu einem Händler für Britische Nobelautos (Aston Martin), der seinen Fuhrpark unter meinen Balkon parkt. Ich bin sehr gespannt wie es sich hier weiter entwickelt und hoffe der Charme   des Viertels bleibt auch in Zukunft erhalten.

20200417_X-T2_01320200417_X-T2_01020200417_X-T2_00920200417_X-T2_006

20200417_X-T2_004

Raderberger Straße, Köln-Raderberg

20200417_X-T2_019

van Ham Kunsthandel, Brühler Str.; Köln-Raderthal

20200417_X-T2_016

Abbruch des ehemaligen Deutsche Welle Hochhauses, Köln-Raderthal

20200417_X-T2_014

20200417_X-T2_020

Deutschlandfunk-Hochhaus, Köln-Raderthal

20200417_X-T2_02220200417_X-T2_02820200417_X-T2_03620200417_X-T2_02920200417_X-T2_03420200417_X-T2_03720200417_X-T2_024

20200417_X-T2_018

Impressionen Brühler Str; Köln-Raderthal

20200417_X-T2_008

Neu geschaffene Sozialwohnungen Raderberger Straße, Köln-Raderberg (Im Hintergrund das ältere Pendant in Zollstock)

20200417_X-T2_003

Ehemaliges Hochhaus der Deutschen Wellen, Köln-Raderthal

20200417_X-T2_041

Gated Community in Köln-Raderberg

20200417_X-T2_032

Gegensatz zu den Premium Autohäusern am Raderthalgürtel; Brühler Straße, Köln-Raderthal

20200417_X-T2_039

Ende der ersten Ortserkundung – more to come

 

 

Letztes Wochenende fand in unserem Hafen, Jachthaven Naarden wieder das alljährliche Sommerfest als Jazz Marina statt. Neben leckeren, kulinarischen Angeboten wie Austern, Sushi, Burger und Würstchen vom Grill gab es eine Bar und viele Angebote für Kinder. Mit den tollen Spielplätzen, dem Schwimmbad sowie diversen Schaukeln und Wasserspielplätzen ist der Hafen perfekt für Familien mit kleinen Kindern. Da können sich auch die Eltern erholen.

Neben tollen Jazzbands bestand die Möglichkeit mit der Reddingsbrigade Naarden Touren im Speedboot zu unternehmen und mit dem Zweimaster Berrona, der von einer sozialen Stiftung betrieben wird, auf eine Tour über das Gooimeer zu gehen. Ich habe den Abend dann auf der Terrasse des  Porterhouse Naarden bei Steak und Gin&Tonic in herrlicher Abendsonne ausklingen lassen. Hier einige Impressionen der Jazz Marina.

20190615_YhnJM_02920190615_YhnJM_03920190615_YhnJM_05020190615_YhnJM_05720190615_YhnJM_06820190615_YhnJM_07120190615_YhnJM_07620190615_YhnJM_10620190615_YhnJM_14920190615_YhnJM_16720190615_YhnJM_18320190615_YhnJM_19220190615_YhnJM_19820190615_YhnJM_21220190615_YhnJM_23820190615_YhnJM_23920190615_YhnJM_26620190615_YhnJM_27520190615_YhnJM_28920190615_YhnJM_03820190615_YhnJM_158

Nachdem sich Ostern schon der Frühling angekündigt hat, haben wir uns Schiff auch wieder im Wasser.

20190418_X-T2_053

Der erste Segeltörn dieses Jahr hat uns zum Leuchtturm von Marken und dann nach Amsterdam geführt. Dort haben wir wieder in der Amsterdam Marina Station gemacht.

20190504_X-T2_092

Wenn man von der Haltestelle N.D.S.M. Werft die Fähre zum Hauptbahnhof nimmt, wird man mit großartigen Ausblicken auf die Stadt und den Sonnenuntergang über der IJ belohnt. Hier einige Impressionen vom Wochenende.

20190504_X-T2_05820190504_X-T2_06120190504_X-T2_06620190504_X-T2_06920190504_X-T2_07020190504_X-T2_07620190504_X-T2_08220190504_X-T2_08820190504_X-T2_09120190504_X-T2_09320190504_X-T2_096

Silvester ist in Köln ja immer eine Menge los, zum Glück meist friedlich. Trotzdem kommt beim Knallen oft zu Unfällen, was dazu führt das die Feuerwehr nebenan meist schon eine Minute nach Mitternacht mit allen Fahrzeugen ausrücken muss.

20190101_silvester_033

Fotografisch gesehen sind die Stimmung und die Lichter immer einzigartig. Meist werden ja die explodierenden Raketen im Himmel fotografiert. Mich begeistert viel mehr das Farbenspiel in den Strassen. Alle Bilder sind wieder mit einer Fujifilm X-T2 Kamera und einen 23mm Objektiv aufgenommen worden – das perfekte Werkzeug für solche Bedingungen.

20190101_silvester_024

Hier einige weitere Impressionen der Silvesternacht. Zu den Themen Street- und Reportagefotografie biete ich auch Workshops und Coachings für Fotografen an. Bei Interesse sprechen Sie mich gerne dazu an. 20190101_silvester_043

Aktuelle Projekte und mehr Bilder von mir finden Sie auch auf Instagram.

Ein Bauwerk, das mich seit einiger Zeit begeistert, ist die von Rjikswaaterstaat 2014/2015 gebaute Hollandse Burg der A6 von Muiden nach Almere in Nordholland. Sie markiert die Grenze des Gooimeers zum IJmeer und ich bin unter Ihr gefühlte 100 Mal durchgesegelt auf meinem Weg ins IJsselmeer.

20181015_Naarden_13020181014_Naarden_003

Hier einige weitere Impressionen

20181014_Naarden_00620181014_Naarden_013

Aktuelle Projekte und Bilder von mir finden Sie auch auf Instagram.

Gestern war ein so phantastischer Sonnenuntergang bei mir im Studio. Da braucht man nicht viel zu sagen. Last die Bilder auf Euch wirken.

Sonnenuntergang; Wolken; Sonne; Herbst

Diesmal möchte ich Euch eine Reiseempfehlung machen. Es geht um Antwerpen in Belgien – eine tolle Stadt, die ich Euch mit den Bildern meines letzten Besuchs schmackhaft machen möchte.

Antwerpen; Nacht; Brücke; Architektur

Die Stadt ist unglaublich vielseitig. Es gibt tolle Museen, Gallerien und Geschäfte. Ausserdem ist Antwerpen die Stadt der Mode! Ann Demeulemeester, Dries van Noten, Ann Kurris und viele andere Designer haben Ihre Stores und Ateliers in der Stadt. Auch das Modemuseum ist einen Besuch wert und hat oft tolle Sonderausstellungen. Auch Design- und Möbelliebhaber finden viele spannende Geschäfte in Antwerpen.

20181023_Antwerpen_022

Die Architektur in der Innenstadt und Altstadt ist großartig, ein toller Mix aus alt und modern. Dieses Jahr ist das Rubensjahr mit vielen tollen Ausstellungen. Und nach einem langen Tag laden viele Restaurants zu einem gemütlichen Abend ein. In Antwerpen gibt es so viele Sternerestaurants wie nirgendwo sonst.

20181024_Antwerpen_12720181024_Antwerpen_044

Hier noch einige Impressionen der Stadt (auf die Bilder klicken, dann bekommt man das Bild in groß angezeigt). Wenn Ihr Fragen habt oder Tipps braucht, schreibt mir gerne eine Email.

Auch dieses Jahr war ich wieder auf der Unseen in Amsterdam und sehr begeistert. Mir gefällt die Kombination aus Messe und Festival sowie die Fokussierung auf Photographie sehr. Neben den Gallerie-Ausstellungen gab es wieder eine Sektion mit Fotobüchern und viele Initiativen, Podiumsdiskussionen und Off-Aktivitäten. Die Location in der Westergasfabriek in Amsterdam ist natürlich auch toll und bietet viel Platz für Treffen und kreativen Austausch. Mich haben die Werke der etablierten Künstler wie Erwin Olaf und Todd Hido sehr begeistert. Aber auch einige junge Positionen haben mich inspiriert. Mit Julian Sander war sogar eine Gallerie aus Köln vertreten.

Das Festival dauert noch bis Sonntag und kann jedem Interessierten den Besuch sehr empfehlen Hier einige Impressionen….

20180921_Unseen_00920180921_Unseen_08920180921_Unseen_06220180921_Unseen_08420180921_Unseen_07520180921_Unseen_04220180921_Unseen_01920180921_Unseen_01220180921_Unseen_03820180921_Unseen_03720180921_Unseen_03620180921_Unseen_06720180921_Unseen_08520180921_Unseen_03220180921_Unseen_02920180921_Unseen_071

Amsterdam-Noord ist sicher nicht das schönste Viertel vom Amsterdam, ich mag die Gegend aber sehr. Die bunte Mischung aus alten Hafengebäuden, Kneipen, Clubs und Start-up Szene finde ich sehr reizvoll. Besonders den Beachclub Pllek kann ich sehr empfehlen. Hier einige Impressionen unseres letzten Besuches.

20180815_X-T2_16920180815_X-T2_17120180815_X-T2_17420180815_X-T2_17520180815_X-T2_17620180815_X-T2_17720180815_X-T2_18020180815_X-T2_18220180815_X-T2_18320180815_X-T2_18420180815_X-T2_18520180815_X-T2_18820180815_X-T2_19020180815_X-T2_191

%d Bloggern gefällt das: