Sport, Lifestyle und Abenteuer sind ja meine liebsten Themen in der Fotografie. Vor einigen Wochen habe ich Max in einem lost Place mit seiner Slackline fotografiert. Das ist sehr spannend und artistisch anzusehen.
Schlagwort-Archive: Industriefotograf
MAASS GENAU – Das Medienbüro
Vor den Ferien habe ich für zwei Gründer die Geschäftsfotos für die Webpräsenz fotografieren dürfen. Lea & Jochen Maass, die über langjährige Medienerfahrung verfügen – u.a. in leitender Funktion in der Redaktion von „hartaberfair“ von Frank Plasberg, bieten neben Medientrainings und Personality-Coachings auch Workshops an und entwickeln Kommunikations-Konzepte. Das ist sicher auch für einige meiner Kunden interessant.
Wer sich über Leas und Jochens Angebote informieren möchte, findet weitere Information auf Ihrer Webseite MAASS GENAU. Das Büro befindet sich in Köln-Lindenthal.
Fokustest Fujifilm X-T1
Ich arbeite nun ein Jahr hauptsächlich mit der X-T1 von Fuji. In der Zeit habe ich, da ich meist unbewegliche Motive fotografiere, noch nie den kontinuierlichen Autofokus benutzt. Der Fokus ist auch im S-Modus nicht ganz so schnell, wie bei meinen Nikon DSLRs, dafür aber extrem präzise. Bei einem Spaziergang mit meinen Sohn habe ich nun den C-Modus getest und war überrascht wie gut der Autofokus auch bei beweglichen Motiven funktioniert. Allerdings klappt das bei mir nur, wenn ich ein einzelnes Feld zum Fokussieren auswähle und im schnellen Serienbildmodus arbeite.Was mir besonders gut an der Kamera gefällt, ist das klappbare Display. Das ist nicht nur in der Streetphotography ein Vorteil. Man kann man auch sehr dynamische Perspektiven mit der Kamera auf dem Boden wie auf den Bildern unten erreichen und hat trotzdem die Kontrolle über das Motiv. Das ist mit einer DSLR nicht so einfach möglich. Bei der zukünftigen X-T2 kann das Display auch vertikal gekippt werden – ein echtes Plus, das die Funktionalität der Kamera nochmal erweitert.
Mein Fazit: Für Sportfotografie würde ich die Kamera (noch) nicht einsetzen, aber fast alles Andere meistert sie problemlos. Ich bin gespannt auf Weiterentwicklung des Autofokus bei der X-T2. Vielleicht steige ich ja dann vollständig um….
Summer of ’16
24h Rennen Nürburgring
Dieses Jahr waren wir wieder beim 24-Stundenrennen auf dem Nürburgring. Auch wenn das Wetter dieses Jahr nicht gut war, war die Stimmung an der Strecke hervorragend. Dieses Jahr waren wir zuerst im Fahrerlager und dann, wie jedes Jahr, an der Brünnchenkurve, wo eine unglaublich tolle Stimmung herrscht. Hier einige der Eindrücke von der Strecke…
Mellow Boards Testride
Vor Einigen Wochen durft ich bei der Premiere eines revolutionären, neuen Produktes dabei sein, ein Elektroantrieb für Longbaords. Mit bis zu 40 KM/h und einer Reichweite von 15 KM eine wirkliche Inovation, die auch noch irre Spaß macht. Gesteuert wird mit einer Fernbedienung, die man in der Hand hält. Hier einige Eindrücke vom ersten Testride der Mellow Boards im Kölner Stadtwald vor der europaweiten Test-Tour. Der Verkauf soll anfang nächsten Jahres starten.
Rheinauhafen
Der Rheinauhafen in Köln mit den Kranhäusern und dem Schockoladenmuseum ist ein Highlight der Kölner Stadtentwicklung. Nicht nur die Architektur und Restaurants begeistern mich, ich nutze die Location auch häufiger für Businessfotos, Editorials und Modefotos. Ostern findet man dort auch einige saisonale Besonderheiten.
Fish & Chips
Ich nutze die Fuji X-T1 ja meist für Editorials, bei denen ich keine externe Lichtquelle zur Verfügung habe, mit dem 23mm 1,4 Objektiv. Beim Auftritt meines Sohnes mit seiner Schülerband, habe ich nun zum ersten Mal auch das 55-200 mm Objektiv unter diesen Bedingungen ausprobiert und war wieder begeistert. Auch bei schwachem Licht ist der Autofokus extrem schnell und „sitzt“. Durch das geringe Gewicht des Systems und dem tollen Bildstabilisator gelingen auch bei wenig Licht hervorragende Aufnahmen ohne Stativ. Die Bilder sind beim Auftritt im Rahmen des Frühlingskonzert des EVT in Köln entstanden.
Setcard
Letzte Woche habe ich ein Setcard Projekt photographiert. Diesmal für eine Agentur
aus München. Das Haare und das Make-up hat Fiona Lang wieder perfekt in Szene gesetzt. Wir wünschen Julia viel Erfolg und spannende Produktionen.
Flandern
Frühlingsanfang in Flandern, Stimmungen wie gemalt. Die Eindrücke habe ich in Veere eingefangen.